|
BAUELEMENTE DER ELEKTRONIK LINEARE WIDERSTÄNDE ALLGEMEINES |
|
|||||||||||||||||
|
Eine Schaltung ohne Widerstände kann sich der Techniker kaum vorstellen. Beim Thema Widerstand scheint jedem alles klar zu sein. Wenn er nicht abbrennt und von der Größe her in die Platine passt, dann ist alles in Ordnung. Das mag mit ein Grund sein, dass ausgerechnet immer wieder ein Widerstand der Grund für den Ausfall eines Gerätes war. Es hat sich gezeigt dass das Wissen um die Bauteileigenschaften der verschieden Widerstandsarten sehr wichtig, aber schon immer große Unbekannte waren. |
||||||||||||||||||
Widerstände zählen zu den am häufigsten verwendeten Bauelementen in der Elektronikindustrie. Wegen ihres geringen Preises und der problemlosen Verfügbarkeit werden die speziellen Eigenschaften oft nicht beachtet. Sie beeinflussen auf Grund ihrer Anzahl die Zuverlässigkeit eines Gerätes in vielfacher Weise. Auch Widerstände sind elektronische Bauelemente mit typischen Daten und häufig nicht so problemlos wie man meint. Widerstände sind temperaturabhängig. Dieser Umstand ist für die Verwendungsmöglichkeit oft von ausschlaggebender Bedeutung. |
|||||||||||||||||||
![]() |
Widerstände, deren Spannungs - Strom - Verhalten für einen großen Betriebsbereich linear ist und die dem Ohmschen Gesetz gehorchen, werden lineare Widerstände genannt. |
||||||||||||||||||
Im Durchschnitt belegen Widerstände etwa ein Drittel aller Positionen auf einer Platine. Widerstandsarrays verdrängen in der Digitaltechnik immer mehr die Einzelwiderstände. Weltweit wurden in den neunziger Jahren jährlich ca. 175 Milliarden Schichtfestwiderstände hergestellt und verbaut. Widerstände werden als Bauelemente der Elektronik eingeteilt in: |
|
||||||||||||||||||
klicken ► |
|
||||||||||||||||||
klicken ► |
|
||||||||||||||||||
klicken
► |
|
||||||||||||||||||
Widerstände beeinflussen in einer Schaltung den elektrischen Strom welcher sich bei einer gegebenen Spannung ergibt. Es wird nicht nur der Betrag des Stromes sondern in Verbindung mit Kapazitäten oder Induktivitäten auch der zeitliche Verlauf sehr wesentlich beeinflusst. |
|||||||||||||||||||
Fließt durch einen Widerstand elektrischer Strom, wird am Widerstand elektrische Energie in thermische Energie umgesetzt. Auf Grund dieser Wärmewirkung werden sie als Wirkwiderstände bezeichnet. Die erzeugte Wärme ist meistens unerwünscht und daher Verlustenergie. Viele Kenngrößen von Widerständen sind temperaturabhängig und für die Verwendungsmöglichkeit von ausschlaggebender Bedeutung. |
|||||||||||||||||||
In der Literatur wird das Bauelement „Widerstand“, oft als Schaltwiderstand oder auch als technischer Widerstand bezeichnet. Es ist sinnvoll die Begriffe Widerstand und Widerstandswert zu trennen. |