Widerstandwerte, Kennzeichnung

Normreihen E3, E6, E12, E24, E48, E96, E192

Widerstandscode / Farbcode

Toleranzen: Je größer die E-Reihe, desto kleiner die Toleranzen: E3 = über 20 %, E6 = 20 %, E12 = 10%, E24 = 5 %, E48 = 2 %, E96= 1 %, E192 = 0,5 %. In der Norm sind jedoch nur die Toleranzen für die Reihen E3 bis E24 und die maximal zulässigen Abweichungen angegeben. Für die Herstellung insbesondere von nicht abgeglichenen Widerständen ergibt sich aus den einander berührenden Toleranzbereichen, dass beliebige Werte produzierter Widerstände einem Wert zugeordnet und verkauft werden können. Tatsächlich sind die Werte der entsprechenden Reihen jedoch auch enger toleriert erhältlich. Gut erhältlich ist z. B. bei Widerständen die Reihe E12 mit 1 % Toleranz und die Reihe E96 mit 0,1 %.

Widerstandsbestimmung (4 Ringe) bei Kohleschichtwiderständen

Ringfarbe 1. Ring 2. Ring 3. Ring (Multiplikator) 4. Ring (Toleranz)
  schwarz 0 0 - -
  braun 1 1 × 10 1 %
  rot 2 2 × 100 2 %
  orange 3 3 × 1000 -
  gelb 4 4 × 10000 -
  grün 5 5 × 100000 0,5 %
  blau 6 6 × 1000000 0,25 %
  violett 7 7 × 10000000 0,1 %
  grau 8 8 - -
  weiß 9 9 - -
  gold - - × 0,1 5 %
  silber - - × 0,01 10 %
1. Ring 2. Ring 3. Ring 4. Ring  
 
Widerstandswert:  
Toleranzwert: ±  

Widerstandsbestimmung (5 Ringe) bei Metallschichtwiderständen

Ringfarbe 1. Ring 2. Ring 3. Ring 4. Ring (Multiplikator) 5. Ring (Toleranz)
  schwarz 0 0 0 - -
  braun 1 1 1 × 10 1 %
  rot 2 2 2 × 100 2 %
  orange 3 3 3 × 1000 -
  gelb 4 4 4 × 10000 -
  grün 5 5 5 × 100000 0,5 %
  blau 6 6 6 × 1000000 0,25 %
  violett 7 7 7 × 10000000 0,1 %
  grau 8 8 8 - -
  weiß 9 9 9 - -
  gold - - - × 0,1 5 %
  silber - - - × 0,01 10 %
1. Ring 2. Ring 3. Ring 4. Ring 5. Ring  
 
Widerstandswert:  
Toleranzwert: ±  

Zum Üben einige Widerstände aus der Praxis:

Suche möglichst ohne Hilfe der Tabelle links die Lösung.

klick R von Farbcode

E6

E12

E24

E48

E96
klick Farbcode von R

E6

E12

E24

E48

E96
klick Nächster Normwert

E6

E12

E24

E48

E96

klick zurück

Für die richtige Antwort führe die Maus über das Bild

Widerstandsreihen (Normwerte):

E3

E6

E12

E24

E96

1,0

1,0

1,0

1,0

1,00

1,02

1,05

1,07

1,1

1,10

1,13

1,15

1,18

1,2

1,2

1,21

1,24

1,27

1,3

1,30

1,33

1,37

1,40

1,43

1,47

1,5

1,5

1,5

1,50

1,54

1,58

1,6

1,62

1,65

1,69

1,74

1,78

1,8

1,8

1,82

1,87

1,91

1,96

2,0

2,00

2,05

2,10

2,15

E3

E6

E12

E24

E96

2,2

2,2

2,2

2,2

2,21

2,26

2,32

2,37

2,4

2,43

2,49

2,55

2,61

2,67

2,7

2,7

2,74

2,80

2,87

2,94

3,0

3,01

3,09

3,16

3,24

3,3

3,3

3,3

3,32

3,40

3,48

3,57

3,6

3,65

3,74

3,83

3,9

3,9

3,92

4,02

4,12

4,22

4,3

4,32

4,42

4,53

4,64

E3

E6

E12

E24

E96

4,7

4,7

4,7

4,7

4,75

4,87

4,99

5,1

5,11

5,23

5,36

5,49

5,6

5,6

5,62

5,76

5,90

6,04

6,2

6,19

6,34

6,49

6,65

6,8

6,8

6,8

6,81

6,98

7,15

7,32

7,5

7,50

7,68

7,87

8,06

8,2

8,2

8,25

8,45

8,66

8,87

9,1

9,09

9,31

9,53

9,76

Einen sehr guten Widerstandsrechner zum installieren als *.exe Datei finden sie unter:   Widerstandsrechner