|
Lernstrategie (Hier wird von mir - mit dessen freundlicher Bewilligung - Werner Stangl-Taller zitiert) Link zur Originalseite: ► https://arbeitsblaetter.stangl-taller.at/LERNEN/Lernstrategien.shtml |
|
|
Was sind Lernstrategien? Lernstrategien sind Handlungspläne zur Steuerung des eigenen Lernens. Jeder Mensch verfügt über verschiedene Lernstrategien. Lernstrategien werden sowohl bewusst als auch unbewusst angewandt. Sie unterscheiden sich je nach den Erfordernissen des Lerngegenstandes, der allgemeinen Situation, die das Lernen erforderlich macht und dem individuellen Lernstil (in der Didaktik: Lerntyp). Lernstrategien sind auf das Lernziel ausgerichtet und tragen dazu bei, mit Hilfe eines effizienten Lernprozesses ein gutes Ergebnis zu erreichen. Formal betrachtet beschreiben Lernstrategien Verhaltenweisen, die zur Bewältigung von Lernaufgaben dienen können. Lernstrategien lassen sich in drei Ebenen betrachten:
Zwei Aspekte lassen sich unterscheiden:
Die folgende Gliederung von Lernstrategien erscheint zweckmäßig:
Im Mittelpunkt dieses Systems steht das Lernen als Prozess der Informationsaufnahme und -verarbeitung mit dazu besonders wesentlichen Strategien. Beim Lernen in verschiedenen Situationen spielen jedoch nicht nur kognitive Prozesse eine Rolle, sondern auch weitere Strategien, die darauf gerichtet sind, das geeignete Lernklima zu schaffen. Diese Strategien reichen von mehr arbeitstechnischen Vorgehensweisen (z.B. Erstellen eines Zeitplans, Gestaltung des Arbeitsplatzes, Zielformulierung, Ausschalten externer Störfaktoren) bis zu tiefgründigeren psychischen Prozessen. Letztere betreffen die Themen Stress, Motivation und Lebensgestaltung. Hinzu kommen Strategien, die dabei helfen, die jeweiligen Lernsituationen zu bewältigen. Bei diesen Strategien geht es in erster Linie um die situationsgerechte Anwendung der Strategien zur Aufnahme und Verarbeitung der Informationen (z.B. Notizenmachen, auf Prüfungen vorbereiten, verbale und non-verbale Hinweise des Lehrers beachten). Schließlich stehen über diesem Gefüge von einzelnen Lernstrategien jene Strategien, die eine Lenkungsfunktion erfüllen, von der Wahrnehmung des Lernprozesses über die Auswahl jeweils geeigneter Lernstrategien bis zur Kontrolle ihrer Wirkung und gegebenenfalls notwendigen Anpassung. Diese werden in der Literatur allgemein als Metakognitionen bezeichnet.
|