Sprachlicher Ursprung (Etymologie): Der deutsche Ausdruck „Symbol“ geht auf das griechische Wort "Symbolon" von "zusammenfügen" zurück. Das Symbolon war ein Erkennungsmerkmal dass Vertragspartner, oder Gastfreunde einander wiedererkennen. Ein Knochen oder ein Tongegenstand wurde in zwei Teile gebrochen und jeder erhielt ein Bruchstück. Die Legitimität der Beteiligten konnte durch zusammenfügen überprüft werden. Daraus entwickelten sich „Kennzeichen“, „Beweis“, „Vertrag“, „Ausweis“, „Passwort“, „Code“. Über das lateinische symbolum, das „(Kenn-)Zeichen“, „Emblem“, „Sinnbild“, „Bild“ bedeutete, gelangte das Wort in die deutsche Sprache. |
|
◄ zurück Was ist ein Symbol? |
Entnommen aus Wikipedia |