In der Sozialwissenschaft: Nach der von Jürgen Link im Anschluss an Emile Durkheim entwickelten Theorie der Kollektivsymbolik besitzen alle Mitglieder einer Gesellschaft einen Vorrat an Kollektivsymbolen. Damit steht ihnen ein Archiv von Bildern zur Verfügung, mit der sich jeder ein Gesamtbild von der gesellschaftlichen Wirklichkeit oder von der politischen Landschaft machen kann. In der kritischen Diskurstheorie spielt die Analyse der Kollektivsymboliken ein wesentliche Rolle.Eine wichtige Rolle spielen Symbole unter anderem im Symbolischen Interaktionismus innerhalb der Soziologie. |
|
◄ zurück Was ist ein Symbol? |
Entnommen aus Wikipedia |