Entstehung: Wörter gehören zu den ältesten abstrahierenden symbolischen Formen der Menschheit. Voraus gingen ihnen erfahrungsbewährte Wiederholungen konkreter Handlungen. Ob sich Urwörter (Ur-Sätze?) annehmen lassen ist strittig. Erste Worte durch Gestik und Mimik begleitet, erlaubten dann weitere und stärker abstrahierende Wörter. Es konnten sich aus „eine Handvoll“, „zuerst“, „tags“, „Mamma“, noch stärker abstrahierend, dann kategoriale Wörter bezüglich „Zeit“ und benennbaren „Subjekten“ entwickeln. Schlüsse, die sich auf den Spracherwerb des Kleinkindes stützen und daraus auf das erste Sprechen der Menschheit folgern, sind hilfreich. |
|
◄ zurück Was ist ein Wort? |
Entnommen aus Wikipedia |